Republik Eldeyja

POLITIK | Politik => ALLTHING | Parlament => Thema gestartet von: Snorri Hallgrimsson am 30.10.2011, 08:41

Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Snorri Hallgrimsson am 30.10.2011, 08:41
Werte Goden, Jónas hat folgenden Antrag zur Aussprache und Abstimmung eingebracht:

Zitat
Lög um breytingu á lögum um skattana
Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
1. gr. Abschaffung von Steueränderungen per Verordnung
Der 1. mgr. 3. gr. des Steuergesetzes wird aufgehoben.

Die Aussprache dauert 72 Stunden. Das erste Wort gebührt dem Antragsteller.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 30.10.2011, 11:48
Bereits bei der Einführung des Steuergesetzes habe ich eindringlich darauf hingewiesen, dass das Gesetz übermäßig viel Macht vom Allthing auf die Regierung überträgt. Es sieht vor, dass der Ministerpräsident durch Verordnungen neue Steuern einführen kann und dem Allthing nur ein Widerspruchsrecht eingeräumt wird. Das ist kein gleichwertiger Ersatz: Zum einen soll das Allthing nicht tätig werden müssen, um den bestehenden Zustand zu erhalten, sondern nur, um ihn zu ändern. Zum anderen dreht es die Deutung eines Patts im Allthing um: Gleichheit verneint die Frage, und damit wäre normal ein Gesetzesantrag gescheitert, aber im Fall der Widerspruchslösung wäre der Widerspruch gescheitert. Schließlich widerspricht die Regelung auch dem neuen Lög um Alþingi, das zu Verordnungen klarer Stellung nimmt als bisher: "Er darf aber niemandem eine neue Pflicht auferlegen oder neue Rechte schaffen." (10. msl. 4. gr.)

Das Gesetz ist ursprünglich ohne tatsächliche Mehrheit beschlossen worden, weil Páll die Abstimmungsfrist versäumt hat. Ich bitte euch, den Fehler jetzt zu korrigieren und die problematische Regelung aufzuheben.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 30.10.2011, 16:39
Ich sehe keinen Grund hierfür, da ein Missbrauch scheinbar nicht vorgenommen wurde und dieser sowieso unsinnig wäre.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 30.10.2011, 18:09
Immer erst auf einen Missbrauch zu warten, bis eine schlechte Regelung abgeschafft wird, ist aber auch nicht optimal.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Elin Kjellsdottir am 30.10.2011, 18:23
Da dieses Gesetz rein ausgestalterisch ist und daher nichts mit den Spielregeln zu tun, habe ich keine echte Meinung dazu. Als aktuelle Ministerpräsidentin wehre ich mich nicht dagegen, die Rechte des MP hier wieder auf das Allthing zu übertragen, da ich denke, dass das Festsetzen von Steuern von einem größeren Kreis, als nur der Regierung festgesetzt werden sollte.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 30.10.2011, 19:16
Steuern, welche jeder macht, wird es nicht geben, da niemand Steuern zahlen will. Also sollten die Steuern weiterhin erhoben werden, so wie es bis jetzt immer war.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 30.10.2011, 19:19
Du hältst die Eldländer für blöder als sie sind, Thelma. Dass Steuern nötig sind, sieht jeder ein. Die bisherigen Steuern sind vom Allthing ja auch ohn große Diskussionen angenommen worden.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 30.10.2011, 20:28
Stimmt, wir haben damals kaum drei Wochen gebraucht.

Rollt mit den Augen.

Und wir hatten ja wirklich ein eindeutiges Ergebnis damals.

Rollt abermals mit ihren Augen.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 30.10.2011, 22:20
Der Streit ging aber nicht darum, ob Steuern notwendig sind, oder ob die Höhe die richtige ist (das ist zwar auch diskutiert worden, war aber am Ende kein Hindernis für irgendjemanden). Das einzige Problem war die Sache mit den Verordnungen.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 30.10.2011, 22:41
Ich sehe dies noch immer nicht als Problem, da es eh immer einen geben wird, der gegen die Verordnung widerspricht und wenn dann alle anderen sich enthalten, da sie nicht die Zeit hatten sich zu enthalten, hat eine Mindermeinung dazu geführt, dass eine vermeintlich sinnvolle und notwendige Verordnung aufgehoben werden musste.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 30.10.2011, 22:51
Irgendwas an deinem Satz stimmt nicht ("enthalten sich, weil sie keine Zeit hatten, sich zu enthalten").

Aber völlig egal was du über Mehrheiten sagen willst, der andere entscheidende Punkt ist, dass Verordnungen dazu da sind, im Gesetz nicht näher beschriebene Verfahren festzulegen. Sie sind nicht dazu da, neue Rechte oder Pflichten zu schaffen. Und eine Steuer ist eine neue Pflicht.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 30.10.2011, 23:11
Es sollte heißen "sich zu informieren".

Freue dich doch, das es überhaupt vorgesehen ist, in anderen Staaten können Verordnungen überhaupt nicht aufgehoben werden. Es geht dir ja auch nicht um die Art und Weise wie Verordnungen aufgehoben werden können, es geht dir doch eigentlich darum Verordnungen generell zu verbieten, damit niemand mehr eine Eingriffsmöglichkeit besitzt.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Elin Kjellsdottir am 31.10.2011, 07:25
Um von vornherein einen erneuten Streit über ein Gesetz zu vermeiden, das eh nur ausgestalterisch ist, sage ich gleich: Ich werde für den Antrag stimmen.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 31.10.2011, 08:39
Zitat von: 'Thelma Vilhjálmsdóttir',index.php?page=Thread&postID=6297#post6297
Es sollte heißen "sich zu informieren".
Wenn die Regierungsmitglieder uninformiert eine Verordnung erlassen und sich dann bei der Abstimmung anständigerweise enthalten, dann ist das so, ja. Und bei jeder anderen Abstimmung auch.

Zitat
Freue dich doch, das es überhaupt vorgesehen ist, in anderen Staaten können Verordnungen überhaupt nicht aufgehoben werden.
Dafür können solche Verordnungen in anderen Staaten auch gar nicht erst erlassen werden. Die allerwenigsten demokratischen Staaten haben die Gesetzgebung auf die Regierung übertragen. Um genau zu sein, kenne ich keinen außer Eldeyja eben beim Steuerrecht.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 31.10.2011, 15:00
Zitat von: 'Elin Kjellsdottir','index.php?page=Thread&postID=6298#post6298'
Um von vornherein einen erneuten Streit über ein Gesetz zu vermeiden, das eh nur ausgestalterisch ist, sage ich gleich: Ich werde für den Antrag stimmen.
Du machst ja die ganze Sim kaputt. :( Finde das echt unfair von dir!
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 31.10.2011, 15:04
Zitat von: 'Jónas Sigurðsson','index.php?page=Thread&postID=6299#post6299'
Zitat von: 'Thelma Vilhjálmsdóttir',index.php?page=Thread&postID=6297#post6297
Es sollte heißen "sich zu informieren".
Wenn die Regierungsmitglieder uninformiert eine Verordnung erlassen und sich dann bei der Abstimmung anständigerweise enthalten, dann ist das so, ja. Und bei jeder anderen Abstimmung auch.
Es geht hier um die Bevölkerung.
Zitat

Zitat
Freue dich doch, das es überhaupt vorgesehen ist, in anderen Staaten können Verordnungen überhaupt nicht aufgehoben werden.
Dafür können solche Verordnungen in anderen Staaten auch gar nicht erst erlassen werden. Die allerwenigsten demokratischen Staaten haben die Gesetzgebung auf die Regierung übertragen. Um genau zu sein, kenne ich keinen außer Eldeyja eben beim Steuerrecht.
Muss lachen.
Das ist in jedem anderen Staat so. Erst kommt die Verfassung, dann die Gesetze und schlussendlich die Verordnungen, von der Mächtigkeit. Ich bin bereits viel in der Welt herum gekommen und glaube mir es ist gang und gäbe.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Elin Kjellsdottir am 31.10.2011, 18:53
Zitat von: 'Thelma Vilhjálmsdóttir','index.php?page=Thread&postID=6300#post6300'
Du machst ja die ganze Sim kaputt. :( Finde das echt unfair von dir!
Den Schuh ziehe ich mir nicht an. Bin halt ein gebranntes Kind was das angeht. Es hat hier schon zuviel Streit gegeben nur weil ich versucht habe es allen Recht zu machen. Um es "Simmäßig" zu verpacken: Als Ministerpräsidentin möchte ich das Allthing gerne in den Prozess der Staatsfinanzierung mehr einbeziehen. Daher würde ich gerne das Recht Steuern per Verordnung zu erlassen kippen.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 31.10.2011, 19:35
Zitat von: 'Thelma Vilhjálmsdóttir','index.php?page=Thread&postID=6301#post6301'
Das ist in jedem anderen Staat so. Erst kommt die Verfassung, dann die Gesetze und schlussendlich die Verordnungen, von der Mächtigkeit. Ich bin bereits viel in der Welt herum gekommen und glaube mir es ist gang und gäbe.
Aber in keinen mir bekannten demokratischen Staat hat die Regierung die Möglichkeit, per Verordnung neue Steuern einzuführen. Schauen wir doch einfach mal zum Beispiel auf unsere nächsten Nachbarn:

Zitat
Demokratische Union: Art. 68 UVerf
(2) Die Erhebung einer Steuer darf nur auf Grund eines förmlichen Gesetzes erfolgen, das den Steuertatbestand und die Steuerhöhe bestimmt.
(3) Die Erhebung sowie die Höhe einer Unionssteuer bedarf der Zustimmung des Unionsparlamentes.
(4) Die Erhebung und Höhe einer Landessteuer bedarf der Zustimmung der Volksvertretung des Landes.

Zitat
Albernia: Art. 5/4 Statutory Instruments Act

4) Orders in Council werden erlassen, wenn
a) durch das Gesetz zur Rechtsetzung durch Order in Council ermächtigt wurde,
b) durch die Krone die Notwendigkeit zum Erlass einer Order in Council zur Konkretisierung oder Ausführung eines Gesetzes festgestellt wird,
c) in dem Fall, dass das Parlament aufgelöst ist oder aus anderen Gründen nicht tagt, ein unaufschiebbares Erfordernis zur Rechtsetzung besteht, oder
d) in dringliches und unaufschiebbares Bedürfnis besteht und eine gesetzliche Regelung nicht rechtzeitig herbeigeführt werden kann.

Zu Albernia muss man noch dazusagen, dass es im Taxes Act auch keine Bestimmung gibt, die 4a rechtfertigen würde.

Astor hat anscheinend im Moment gar keine Bundessteuern, und weder die inzwischen aufgehobenen Gesetze zum Thema noch die Verfassung hätte der Regierung das Recht gegeben, per Verordnung neue Steuern zu erheben.

Ich warte gespannt auf deine Gegenbeispiele.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 02.11.2011, 16:23
Kannst du knicken, die Zeit ist vorbei wir müssen abstimmen.

:D
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 03.11.2011, 08:28
Da hast du aber eine elegante Methode gefunden, deine Niederlage nicht eingestehen zu müssen. ;)

Gut, Snorri, stimmen wir ab?
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 03.11.2011, 11:49
Niederlage? Ich weiß ja nicht.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Snorri Hallgrimsson am 03.11.2011, 12:16
Es hätte die Möglichkeit gegeben, um eine Verlängerung der Aussprache zu bitten und ich wäre der letzte, der dagegen plädieren würde.

Nun denn, bitte stimmt für den Antrag mit Já, ansonsten Nei oder Hjasteta. Die Abstimmung dauert 72 Stunden.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 03.11.2011, 13:27
Já.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Snorri Hallgrimsson am 03.11.2011, 20:54
Já.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Thelma Vilhjálmsdóttir am 04.11.2011, 01:50
Nei.

(SimOff: Hjasteta ;) )
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Elin Kjellsdottir am 04.11.2011, 09:43
(Ich habs ja verstanden ;)
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 01.12.2011, 23:38
Hier müsste man übrigens noch irgendwann mal ein Ergebnis feststellen.
Titel: Gesetz zur Änderung des Steuergesetzes
Beitrag von: Jónas Sigurðsson am 06.12.2011, 20:40
Ich schließe die Abstimmung. Der Antrag ist mit zwei Já-Stimmen und einer Nei-Stimme angenommen.