Republik Eldeyja
MOTTÖKUHERBERGI | Empfangshalle => BORGARI EMBÆTTI | Bürgeramt => Thema gestartet von: Jónas Sigurðsson am 04.03.2011, 22:29
-
Gott kvöld,
ich bräuchte einen neuen Pass und hoffe, dass das Formular korrekt ausgefüllt ist:
Vorname: Jónas
Nachname: Sigurðsson
Geschlecht: Männlich
Geburtsdatum: 21. Mai 1985
Herkunft: Grárvík
Beruf: Student
ID: Haupt-ID
-
Herzlich Willkommen! Es ist alles korrekt!
-
Halló og velkomin á Eldeyja!
-
Takk fyrir.
Halló og velkomin á Eldeyja!
Sehe ich so weiblich aus oder bin nur ich derjenige, der noch mit der Grammatik üben muss? ;)
-
Weißt du, ich spreche manchmal einen ganz merkwürdigen Grárvíker Dialekt.
*so* Muss man bei einem bloßen Willkommen schon auf Geschlechter achten? Wie müsste es denn heißen? Mein Isländisch beruht auf sehr geringem Halbwissen. ;) *so*
-
Ganz sicher bin ich mir auch nicht, mit meinem Isländisch würde ich wahrscheinlich nicht überleben. ;)
Ich hab grad nochmal in Wiktionary nachgeschaut, dort sind auch beide Formen als Übersetzung für ein einfaches "welcome" aufgelistet.
-
Also ich finde sonst nur noch velkominn mit zwei n, was offenbar dann eine Adverbform(?) ist. Meine Kenntnisse grammatikalischer Begriffe ist allgemein sehr begrenzt. :D
-
velkominn ist männlich und velkomin weiblich (und das sächliche velkomið brauchen wir wohl nicht so oft ;)). Meine Unsicherheit war eigentlich nur, ob auch in der Grußformel unterschiedliche Formen benutzt werden, aber es sieht schon so aus.
-
Dann müsste es aber auf unserer HP "velkomið" statt "velkominn" heißen?
-
Uff, ich glaube da bin ich mit meinem
Latein Isländisch am Ende. Der einzelne Besucher ist ja nicht sächlich, sondern wir kennen das Geschlecht nur nicht. Bei einer gemischten Gruppe wäre es Neutrum Plural (velkomin wieder mit einem n), aber es ist ja gar keine Gruppe.
Ich glaube, wir sollten an der Uni ein Forschungszentrum für eldländische Sprache einrichten. ;)
-
Sehr gerne, dann hoffen wir, dass wir noch einen Isländer finden, der hier mitmachen will. Den Professortitel bekommt er sofort. Solange bist Du eingeladen als Dozent in dieser Richtung zu recherchieren! :)
-
War ja klar, dass die Drecksarbeit mal wieder an den Studenten hängen bleibt. ;)