Wirtschaft
Basisdaten
Das Pro-Kopf-Einkommen Eldeyjas liegt an der Weltspitze. Die Lebenserwartung
des Eldländer ist eine der höchsten der Welt. Die Arbeitslosenquote lag in den
letzten 10 Jahren bei durchschnittlich 2,5%. 10% der Eldländer sind Fischer und
mehr als die Hälfte führen Dienstleistungen aus. Bis ins 20. Jahrhundert war Eldeyja
ein landwirtschaftlich geprägtes Land. Bis heute gibt es nur wenig Industriezentren.
Landwirtschaft und Fischerei
Die bewohnten Gebiete befinden sich hauptsächlich entlang der Küste. 20 % des fruchtbaren Landesteils werden für die
Viehzucht (vor allem Schafe und Pferde) genutzt, nur 1 % für den Anbau von Getreide oder anderen Feldfrüchten. Dies
liegt an den relativ kühlen Sommertemperaturen, während im Winter der Golfstrom besonders im Südwesten für ein
verhältnismäßig mildes Klima sorgt. Inzwischen nutzt man in zahlreichen Gewächshäusern die Geothermische Energie
für den Anbau von Gemüse und Obst. Eldeyja ist deutlich vom Fischfang abhängig (Fischprodukte machen 76 % der
Exporte aus).
Tourismus
Der Tourismus bildet den zweitgrößten Wirtschaftszweig; insbesondere der Sommertourismus spielt eine große Rolle:
Beliebt sind die Natur, die Gletscher, der Reittourismus und viele andere Aktivitäten. 2004 nahm die Zahl der
ausländischen Touristen um 13 % zu und stieg auf 362.000. Der Tourismus ist in den letzten Jahrzehnten für Eldeyja zu
einer immer wichtigeren Quelle für Deviseneinnahmen geworden.
Energiegewinnung und Industrie
Die Stromerzeugung in Eldeyja ist vollständig regenerativ: Rund 75 % wird durch Wasserkraft erbracht sowie knapp 25%
durch Geothermie. Einzige bedeutende Industriezweige sind die Aluminumverhüttung und der Schwefelabbau.
Die Republik Eldeyja ist eine Micronation, alle Inhalte sind somit rein fiktiv.