Autor Thema: Wahlausschuss  (Gelesen 25335 mal)

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 07.08.2011, 01:19
Wir sind ein freies Land, es ist deine eigene Entscheidung, was du tust und lässt. Überprüfbarer als mit diesem Wahlsystem kriegst du geheime Wahlen jedenfalls nicht so schnell.

Thelma Vilhjálmsdóttir

  • Administrator
  • Beiträge: 1 522
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 07.08.2011, 01:22
Sagte er über ein Wahlsystem, das man zweimal lesen muss, um es zu verstehen...

Vorstandsvorsitzende der Telefóna Eldeyja
Vorstandsvorsitzende der Telefóna Eldeyja Tochter Mannvirki Eldeyja AG

Finja Wilmerdottir

  • Beiträge: 330
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 07.08.2011, 01:25
Zitat von: 'Jónas Sigurðsson','index.php?page=Thread&postID=5598#post5598'
Wir sind ein freies Land, es ist deine eigene Entscheidung, was du tust und lässt. Überprüfbarer als mit diesem Wahlsystem kriegst du geheime Wahlen jedenfalls nicht so schnell.
Also ich habe da Punkte aufgezählt die bereits bestätigt nicht in Ordnung sind (ich sage nur ausgebürgerte Person kann wählen und gewählt werden) - wenn das die Antwort darauf sein soll... dann wundert mich das nicht, weil sowas lächerliches schreibst Du häufiger.

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 09.08.2011, 20:00
Der Wahlausschuss gibt bekannt:

Die Wahlen zum Ältestenrat sind abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung beträgt 42,9%. Als Mitglieder des Ältestenrats gewählt sind:
  • Finja Wilmerdottir
  • Jónas Sigurðsson
  • Niels Bjarnisson

Snorri Hallgrimsson

  • Beiträge: 202
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 26.08.2011, 07:49
Für die kommende Neuwahl des Ministerpräsidenten ernenne ich meinen Stellvertreter Jónas zum Wahlausschuß.

Jónas, bitte folgendes Vorgehen (natürlich nur wenn es zeitlich bei Dir so hinkommt):

- Meldung der Kandidaten bis Montag, 29. August, 8. Uhr morgens, hier im Topic (Das sind von jetzt an ca. 72 Stunden)
- Beginn der Wahl Dienstag, 30. August am besten um 12 Mittags.
- Ende der Wahlen 96 Stunden später, am 2. September um 12 Mittags oder wenn vorher schon alle Stimmen abgegeben wurden.

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 27.08.2011, 12:37
Der Wahlausschuss gibt bekannt:

Für die bevorstehende Wahl zum Ministerpräsidenten der Republik Eldeyja (September 2011) sind Kandidaturen ab sofort an dieser Stelle einzureichen. Die Kandidaturfrist endet am 30. August 2011 um 13:00 Uhr.

(Snorri, dein Vorschlag ist zu dicht gepackt. Ich muss erstmal die 72 Stunden Kandidaturfrist bieten, und hinterher dann manuell die Wahl einrichten. Die Wahl kann also frühestens am 31. starten, wahrscheinlich eher am 1.)

Snorri Hallgrimsson

  • Beiträge: 202
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 27.08.2011, 19:10
Ist okay!

Elin Kjellsdottir

  • Beiträge: 674
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 28.08.2011, 16:42
Ich melde mich als Kandidatin zur Wahl zum Ministerpräsidenten.

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 30.08.2011, 22:05
Der Wahlausschuss gibt bekannt:

Die Wahl zum Ministerpräsidenten der Republik Eldeyja findet vom 31. August, 0 Uhr bis zum 3. September, 23:59 Uhr statt.  Der einzige Kandidat ist Elin Kjellsdottir. Die Kandidatin ist gewählt, wenn mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen ihrer Wahl zustimmen. Andernfalls wird ein zweiter Wahlgang stattfinden.

Wahlberechtigt sind alle Hauptidentitäten, die seit mindestens 30 Tagen im Besitz der eldländischen Staatsbürgerschaft sind:
  • Einar Sigurdsson
  • Finja Wilmerdottir
  • Jónas Sigurðsson
  • Thelma Vilhjálmsdóttir

Die Wahlbenachrichtigungen sind bereits verschickt worden, ab Mitternacht kann damit gewählt werden. Falls jemand keine Benachrichtigung bekommen hat, wende er sich an dieser Stelle oder per privater Nachricht an den Wahlausschuss.

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 04.09.2011, 00:20
Der Wahlausschuss gibt bekannt:

Die Wahl zum Ministerpräsidenten ist beendet. Elin Kjellsdottir ist mit 100% der abgegebenen Stimmen zur Ministerpräsidentin gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 50%.

Elin Kjellsdottir

  • Beiträge: 674
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 04.09.2011, 11:06
Ich bedanke mich beim Wahlausschuss und bei den Wählern! Die Wahlbeteiligung war wie erwartet niedrig, aber ich bin froh, dass mir die Wähler welche zur Wahl gegangen sind, das Vertrauen ausgesprochen haben. Ich werde in den nächsten Tagen erste Anträge einbringen und mit der Neumitgliederwerbung beginnen.

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 01.12.2011, 00:20
Der Wahlausschuss gibt bekannt:

Zu wählen ist ein Lögsögumaður (Ältester Gode). Die Wahl beginnt am 1. Dezember, 12 Uhr und endet am 5. Dezember, 12 Uhr. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Mitglieder des Allthings:
  • Ari Aronsson
  • Björn Kristjánsson
  • Jónas Sigurðsson
  • Preben Mogensen
  • Snorri Hallgrimsson
  • Thelma Vilhjálmsdóttir

Wenn es Fragen oder Probleme gibt, bitte wie gewohnt per PN oder an dieser Stelle melden.

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 03.12.2011, 11:01
Die Wahl läuft übrigens seit zwei Tagen, aber abgestimmt hat noch keiner. Ihr habt die Benachrichtigung schon bekommen?

Elin Kjellsdottir

  • Beiträge: 674
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 03.12.2011, 13:34
Ich habe gerade gewählt, sorry, ich schau so selten in das Postfach...

Jónas Sigurðsson

  • Administrator
  • Beiträge: 2 667
    • Profil anzeigen
    • http://
Wahlausschuss - 03.12.2011, 13:59
Gut, wenn es daran liegt, dann ist es nur ein bisschen enttäuschend, dass niemand reagiert, aber man ist ja langsam daran gewöhnt. Ich dachte schon, dass es vielleicht irgendein technisches Problem gibt.